Das Neueste von der Grundschule Eschachtal

Grundschule Eschachtal

Ein unvergesslicher letzter Schultag an unserer Grundschule

Am letzten Schultag des Schuljahres erlebten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule einen feierlichen Abschied. Der Tag war geprägt von besonderen Momenten, die sowohl Freude als auch Wehmut mit sich brachten. Der Morgen begann mit einem Highlight: Alle Schüler hatten die Möglichkeit unseren bunten und abwechslungsreichen Zirkusschulfilm anzuschauen. Im Anschluss fand in unserer Turnhalle eine feierliche Zeremonie statt, bei der die Antolin-Leseurkunden überreicht wurden.



Ein weiterer bewegender Moment war die Spendenübergabe an Frau Wolf für die Trauergruppe. Frau Wolf war sichtlich berührt von der großzügigen Geste und bedankte sich herzlich bei allen Anwesenden. Ein Höhepunkt des Tages war die Verabschiedung der Viertklässler, ihnen wurde ein ganz besonderer Abschied bereitet: Jeder Viertklässler erhielt persönliche Wünsche von den Klassenkameraden und von Frau Freudenmann. Anschließend durften sie durch einen Goldregen schreiten. Mit einem herzlichen "Alles Gute" und besten Wünsche bereitete jede Klasse und die Bläserklasse als auch die Flötengruppe individuell etwas für die Viertklässler vor. Die Mischung aus Freude, Abschied und Solidarität zeigte einmal mehr, wie wichtig der Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft ist. Wir wünschen allen Viertklässlern alles Gute für ihren weiteren Weg!!

Mit Freude dabei sein und alles geben

Grundschüler entscheiden sich für die klassischen Bundesjugendspiele

Bei strahlendem Sonnenschein fanden am vergangenen Montag unsere Bundesjugendspiele an der Grundschule Eschachtal, in der Sparte Leichtathletik, statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 traten nach persönlicher Entscheidung in den klassischen Wettkampfdisziplinen 50-Meter- Lauf, Weitwurf und Weitsprung an. Viele Eltern waren als Helferinnen und Helfer vor Ort, um die Stationen aufzubauen, zu betreuen und die Grundschulkinder tatkräftig zu unterstützen. Auch die motivierten Lehrkräfte, Hausmeister, Frau Jauch und unsere Schulsozialarbeiterin durften nicht fehlen. Nach einer kreativen und bewegungsfreudigen Aufwärmphase ging es los. Die Stimmung war hervorragend und alle zeigten ihr Bestes. Tipps wurden ausgetauscht und sich gegenseitig angefeuert.

Die Verpflegungspause, bei der es leckere Wurst- und Käsewecken vom Elternbeirat gab, kam bei allen Beteiligten super gut an. Am Ende gab es für jedes Kind eine Urkunde, denn dabei sein und alles geben war unser Motto. Stolz waren alle über ihre Leistungen, gab es doch die ein oder andere Bestleistung des Tages. Dreizehn Kinder durften sich schließlich über eine Ehrenurkunde freuen. Herzlichen Dank allen, die zu diesem ereignisreichen Sporttag beigetragen haben. Wir freuen uns immer darüber, denn der nächste Event kommt bestimmt.

Wandertag und Abschlussgottesdienst im Eschachtal

Ein Vormittag voller Gemeinschaft

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bestritt die Schulgemeinschaft der Grundschule Eschachtal ihren diesjährigen Wandertag im malerischen Eschachtal. Ein Ziel der abwechslungsreichen Wanderung war die idyllische Kapelle sowie die Alpakafarm der Familie Bihl. Die Kinder sind immer wieder begeistert von diesen schönen Tieren. Nach einer kurzen Rast am gemeinsam gestalteten Häuschen „Sternenleuchten“ von Silke Mager und den Drittklässlern, ging es später zurück zu den Alpakas, welche sich nun mehr trauten, aus ihrem Futtergehe herauszukommen :) Woran das wohl lag? Leider verlief anschließend nicht alles nach Plan: Unser Bollerwagen gab unterwegs den Geist auf. Doch unsere Schülerinnen und Schüler ließen sich nicht entmutigen und halfen einander, den beschädigten Wagen mit Einzelteilen schließlich bis zur Schuler zu transportieren.

In der Schule wieder angekommen, fand ein besonderer Gottesdienst unter der Leitung von Monika Schnetter und Anja Forberg statt, welcher das Thema „Fußball“ in den Mittelpunkt stellte.

Die Religionslehrkräfte hatten sich gemeinsam mit den Grundschulkindern ein kreatives Konzept überlegt, das die Werte des Fußballs - Teamgeist, Fairness und füreinander da sein - in den Vordergrund stellte. Dabei stellten die Kinder fest, dass diese wertvollen Eigenschaften auch im Schulalltag gelten. Die Kinder sprachen Verse und sangen Lieder, die mit dem Thema in Verbindung standen. Am Ende entstand ein großes Bild mit Fußballspieler, Schiedsrichtern Trainern und vielen Zuschauern. Ein kurzweiliger, strahlend schöner Schultag, begleitet von positiver Stimmung und Gemeinschaftsgefühl, ging zu Ende.

Besuch bei Ziegen und Hühnern

Lebendiger Unterricht

In den vergangenen Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 einen besonderen Ausflug zur Familie Bihl, die eine kleine Ziegen- und Hühnerfarm betreibt.

Die Kinder wurden herzlich auf dem weitläufigen Gelände empfangen, das an der Eschach gelegen ist. Die Ziegen wurden von den Kindern direkt ins Herz geschlossen. Sie durften die Tiere streicheln und erfuhren in Form eines Quiz einiges über sie. Familie Bihl sorgte neben dem hauseigenen Spielplatz zudem für eine köstliche Verpflegung. Wir bedanken uns herzlich bei Familie Bihl und werden diesen Besuch sicher noch lange in guter Erinnerung behalten. Es ist schön zu sehen, wie solche Ausflüge das Lernen bereichern und den Kindern neue Erfahrungen und Freude ermöglichen.

Besuch vom Deutschen Roten Kreuz

Die Grundschüler der 1. und 2. Klasse der Grundschule Eschachtal erleben hautnah die wichtige Arbeit des DRK

Nachdem in den vergangenen Wochen im Fach Sachunterricht das Thema Erste-Hilfe auf dem Stundenplan stand und die Kinder dort bereits aktiv und hoch motiviert das Absetzen eines Notrufs, das fachgerechte Aufkleben eines Pflasters, eine Binde anlegen, die stabile Seitenlage und Maßnahmen bei Nasenbluten üben konnten, freuten sich alle auf den Besuch des DRK Rottweil mit einem Rettungswagen auf dem Schulhof. Hautnah erlebten die Kinder die Arbeit der Retter u. a. im Rettungswagen, indem sie entweder Patient spielten oder selbst kleinere Handgriffe ausüben konnten. Fragen über Fragen…

Alle wurden sie von den DRK-Mitarbeitern kindgerecht beantwortet und die Kinder darin bestärkt, dass man immer helfen kann, egal in welchem Alter. Vielen Dank für den tollen Einsatz des DRK-Teams. Ein unvergesslicher Vormittag…

Der Zirkus kommt in unser Dorf

Einmaliges Schulfest an der Grundschule Eschachtal

Der Projekt-Zirkus Piccolo aus Plüderhausen, tatkräftig unterstützt von den Lehrkräften und einer Mutter, übte eine Woche lang in einem wunderschönen Zirkuszelt mit den Kindern der Grundschule Eschachtal in speziell für Schulen entwickelten Workshops Clowns-Nummern, Trapez, Pyramiden, Akrobatik, Jonglage, Bodenturnen und Drahtseillaufen ein. Als Ideen-Ratgeber und erfahrene Berater gestalteten die Zirkusmitarbeiter zusammen mit den Kindern ein komplettes, sehr vielseitiges Programm. Die Kinder hatten großen Spaß daran, täglich zu erleben, welche verborgenen Talente sie haben und welche Fortschritte sie machen. Geübt und geprobt wurde für die Aufführung im Rahmen des Schulfestes am Samstag vor mehr als 300 begeisterten Zuschauern. Von Eltern fantasievoll geschminkt und in zirkuseigene Kostüme gekleidet meisterten die Kinder einen grandiosen Auftritt, den sie sicher nicht so schnell vergessen werden. Tosender Beifall des Publikums für die jungen Künstler folgte. Trotz Sommerregens war danach die Gartenwirtschaft auf dem Schulhof, die der Elternbeirat organisiert und betreut hat, sehr gut besucht und ein schöner Ausklang für diesen gelungenen Tag. Für weitere Unterhaltung sorgten die Flötenkinder und die Bläserklassen, die mit großem Applaus für ihr Können belohnt wurden.

Grandioser Ausflug zur SWEG nach Immendingen

Einmal im Leben Lokführer sein

Diese Erfahrung durften die Zweitklässler der Grundschule Eschachtal bei ihrem Ausflug zur SWEG machen. Am Bahnhof in Rottweil wurden die Schülerinnen und Schüler von Organisator Herrn Köhler herzlich empfangen. Zeitgleich konnten die Kinder live miterleben, wie ein weiterer Zugabteil angehängt wurde. Begeistert von den ersten Eindrücken stieg die Klasse in den Ringzug und durfte auf der weiteren Strecke abwechselnd in Kleingruppen im Fahrerhaus mitfahren. Dort gab es jede Menge zu lernen: von Lichtsignalen über Schilder, Tonsignale und noch vieles mehr. Besondere Highlights waren - eine erste Fahreinheit unter fachmännischer Aufsicht eines Bahn- Fahrlehrers - die Besichtigung der großen Werkstatt mit Zug-Tankstelle - einen Zug von unten betrachten - die riesige Waschanlage in Aktion miterleben - eine noch von Hand betriebene Weiche mit viel Muskelkraft bewegen; hierbei stellten sowohl die Jungs als auch die Mädchen ihr ganzes Können unter Beweis!

Alle waren von Anfang bis zum Ende begeistert dabei. Dieser Ausflug bleibt sicher lange in schöner Erinnerung. Ein besonderer Dank gilt Familie Köhler und dem Ringzug-Team.

Instrumentenvorstellung an der Grundschule Eschachtal

Neue Bläserklasse steht in den Startlöchern

Auch in diesem Jahr gab es für die zukünftigen 3.-Klässler die Möglichkeit, verschiedene Blasinstrumente kennenzulernen. Dazu gab es zuerst ein wunderschönes und beeindruckendes Konzert der jetzigen Dritt- und Vierklässler, die die Bläserklasse bereits besuchen und dort ein Blasinstrument erlernen.

Anschließend wurden von Musikern der Musikvereine aus Stetten, Flözlingen und Horgen unterschiedlichste Instrumente vorgestellt und gespielt. Von Querflöte, über Klarinette, Saxophon, Posaune, Trompete, Flügelhorn und Tuba war alles vertreten, so dass die Schülerinnen und Schüler sich einen ersten Eindruck in die vielfältige Instrumentenwelt verschaffen konnten. Interessiert und aufmerksam verfolgten die Zweitklässler die Darbietung und testeten im Anschluss mit Begeisterung die verschiedenen Instrumente. Alle waren sich einig: Das war spitze! Die Freude auf die Bläserklasse wurde sichtbar bei allen Kindern geweckt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem besonderen Ereignis beigetragen haben.

Baronen, Stumpenhexen und Zapfen-Male befreien Grundschulkinder

Abwechslungsreicher, bunter Schmotziger

Am Schmotzigen erlebten wir an der Grundschule Eschachtal einen abwechslungsreichen und bunten Vormittag voller Spaß, Spiel und Unterhaltung. Jede Klasse trug zu diesem besonderen Tag bei und präsentierte einzigartige Darbietungen.


Die Erstklässler eröffneten die Schmotzige-Feier mit einem wortspiellastigen Lied und einem lustigen Tanz. Anschließend beeindruckten die Zweitklässler unsere Schulgemeinschaft mit dem mitreißenden Cowboy - Tanz "Cotton Eye Joe“, der die Stimmung weiter anheizte. Weiter ging es mit den Drittklässler. Sie begeisterten die Schulgemeinschaft mit humorvollen Faschingsgedichten; welche teilweise von Frau Bob eigenhändig kreiert wurden. Schließlich zeigten die Viertklässler beeindruckende Zirkusvorstellungen, die uns all in Staunen versetzten. Mit der Höhepunkt waren die herausragenden Gardetänze von Klasse 1-4, welche unter der eigenständigen Leitung von Annika und Adelina (Klasse 4) einstudiert wurden.
Ein dickes DANKE Euch Beiden - ihr habt wochenlang mit viel Geduld und Disziplin das fantastisch eingeübt!!
Ein großer Dank gebührt auch dem engagierten Elternbeirat und Frau Jauch, welche die Schulgemeinschaft mit leckeren Würstchen und Käsebroten versorgte. Auch Frau Hils, Leiterin der Ganztagesbetreuung, verwöhnte uns mit äußerst leckeren, selbstgemachten Fasnetsküchle!


Baronen-Rat mit Weißnarr und Härle-Goascht, Stumpenhexen und Zapfen-Male mit Rößle und Treiber, sowie „Mathilde aus den umliegenden Eschachtalgemeinden sorgten für zusätzliche Freude, indem sie die Grundschüler und Lehrkräfte von ihren schulischen Pflichten befreiten und gemeinsam mit ihnen den Schmotzigen feierten.
Vielen Dank für die tolle Abwechslung im Schulalltag. Die Schulgemeinschaft freut sich jedes Jahr wieder über das zahlreiche Kommen aller Eschachtäler Narren


Stumpenhexe zu Besuch in Klasse 1

Heute hatten die Kinder in Klasse 1 die Gelegenheit, Frau Griesshaber zu treffen und von ihr mehr über die faszinierende Welt der Stumpenhexen zu erfahren. In einem spannenden Vortrag erzählte sie den Kindern die Geschichte der Stumpenhexe und wie sie ins Eschachtal gelangte. Die Kinder waren begeistert, als sie die Möglichkeit bekamen, selbst in die Rolle einer Stumpenhexe zu schlüpfen. Mit großer Freude und viel Kreativität probierten sie die Larven an. Dabei wurde ihnen auch die Angst vor Hexen genommen, da sie nun hautnah erleben konnten, wie viel Spaß es machen kann, in die Rolle einer Hexe zu schlüpfen.

Anschließend durften sie ihre eigene Stumpenhexe gestalten. Mit den passenden Farben malten sie ihre Hexen an. Der Besuch von Frau Griesshaber und die Aktivitäten rund um die Stumpenhexen haben den Kindern nicht nur viel Freude bereitet, sondern auch ihre Vorurteile und Ängste abgebaut. Sie konnten hautnah erleben, dass Hexen nicht nur gruselig und furchteinflößend sein müssen, sondern auch eine faszinierende und unterhaltsame Seite haben.

Wir danken Frau Griesshaber herzlich für ihren Besuch und freuen uns, dass die Kinder eine unvergessliche Erfahrung machen durften. Die Begeisterung und der Spaß werden sicherlich noch nach der Fasnet anhalten.

Stimmungsvolles Adventsfenster in der Grundschule Eschachtal

Auftritte sorgen für leuchtende Augen

Viele kleine und große Menschen zogen am Mittwochabend mit leuchtenden Laternen vom Feuerwehrhaus zur Grundschule in Stetten, um dort im Rahmen der weihnachtlichen „Adventsfensteröffnungen“ den Advent zu feiern. Mit ihren ergreifenden und stimmungsvollen Darbietungen brachten die Grundschulkinder, Freude und Licht in die dunkle Jahreszeit und in die Augen der zahlreichen Gäste. In der bis zum Rand mit Zuschauern gefüllten Turnhalle zeigten die Schülerinnen und Schüler mit viel Freude ihre einstudierten Beiträge vor dem großen Publikum. Die diesjährige Feier stand im Zeichen des Friedens. Die Kulisse, eine riesige Friedenstaube, wurde eigens von der ortsansässigen Künstlerin Silke Mager entworfen und gemeinsam mit den Viertklässlern, die Federn mit der ganzen Schulgemeinschaft, gestaltet. Unter vielen anderen wundervollen Stationen ist sie auf dem ökumenischen Weihnachtsweg Stetten-Flözlingen zu entdecken.

Zur Eröffnung glänzte die Bläserklasse mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen. Die Viertklässler tanzten und sangen danach für den Weltfrieden. Mit dem stimmungsvollen Leuchtballontanz auf John Lennons „Imagine“ und mit Udo Lindenbergs Lied „Komm wir ziehen in den Frieden“ berührten sie das sichtlich gerührte und ergriffene Publikum.


Bei anspruchsvoller Bodypercussion, „Nussknacker“ -Bewegungen und einem fröhlichen italienischen Lied mit Weihnachtswünschen in verschiedenen Sprachen der Zweitklässlern, sprang die Fröhlichkeit schnell auf die Zuschauer über. Danach glänzten die Erstklässler mit wunderschönen, besinnlichen Adventstänzen zu klassischer Musik wie die „Ballade pour Amelie“ und begeisterten die Zuschauer. Im Anschluss folgte ein gut einstudiertes Theaterstück der Klasse 3 mit dem Titel: „Zündet s´Lichtlein an“, bei dem das Licht des Friedens, Dankbarkeit und Liebe weitergeschenkt wird und so ins Bewusstsein des Alltags rückt. Der Gospel „This little light of mine“ bildetet den Abschluss der wunderbar, stimmungsvollen Darbietungen.

Erfüllt von weihnachtlicher Stimmung konnten sich danach alle Gäste mit Glühwein, Punsch und roten Würsten stärken, die der engagierte Elternbeirat der Schule wunderbar vorbereitet hatte. Im weihnachtlich leuchtenden Schulhof verweilten die Gäste gerne und genossen das Miteinander und die friedliche Stimmung.

Unser Weihnachtsgottesdienst

Der Gottesdienst in diesem Jahr stand unter dem Motto „Licht werden“. Frau Schnetter und Frau Forberg, unsere Religionskräfte, hatten mit den Schülerinnen und Schülern aus allen Klassen etwas dazu vorbereitet. Zur Einstimmung wurde das Lied „Wie sagen euch an den lieben Advent“ gesungen. Danach duften die Kinder ihre Gedanken, was alles für sie in der Welt dunkel ist, in Form von schwarzen Häusern an der Pinnwand anbringen. Dazu gehörten Krieg, Streit, Angst, das Auslachen, das Traurig sein und der Tod. Im weiteren Verlauf stimmten die Kinder unter der Gitarrenbegleitung von Frau Schnetter das Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“ an. Und so wurde es dann auch durch Kerzen, mit symbolischen Wünschen, hell in den dunklen Häusern. Natürlich dufte die Weihnachtsgeschichte nicht fehlen, die noch einmal verdeutlichte, dass das Jesuskind Licht und Freude in die Welt brachte. Zum Abschluss gab es den Segen und das Lied „Feliz navidad“, das begeistert von allen gesungen wurde, beschloss den sehr schönen Gottesdienst.

Besuch im Zimmertheater Rottweil: Pinocchio

Am 8. Dezember besuchten wir das Zimmertheater mit dem bekannten, vorweihnachtlichen Stück Pinocchio von Carlo Collodi. Der Kinderbuchklassiker Pinocchio handelt von einer Holzpuppe, aus einem umgestürzten Baum geschnitzt, die nach vielen Irrungen und Wirrungen - vom Lügen bekommt man, wie wir alle wissen, eine lange Nase- zu einem kleinen Jungen wird. Ein kurzweiliges Stück für Jung und Alt: abwechslungsreich, spannend, mitreißend, amüsant mit einer fantastischen Darbietung und Darstellung.

Herzlichen DANK an das Zimmertheater Rottweil, für diesen äußerst beeindruckenden Vormittag!

Eine gelungene Nikolausfeier

Den Nikolaustag feierten alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule gemeinsam in der Turnhalle. Mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“, wurde das Programm eröffnet. Danach folgte ein wunderschöner, besinnlicher Adventstanz der Klasse 1. Beim Gedicht „Das Eichhörnchen“ wurde es schon lebendiger, als Blätter über die Bühne wirbelten und die Erstklässler das Gedicht szenisch vorspielten. Im Anschluss folgte ein Theaterstück der Klasse 3 mit dem Titel „Zündet s´Lichtein an“, indem das Licht der Versöhnung, Dankbarkeit und Liebe wieder mehr ins Bewusstsein im Alltag rücken sollte. Der bekannte Gospel „This little light of mine“ der Drittklässler bildete den Abschluss der schönen Feier. Zurück in den Klassenzimmern, hatte der Nikolaus ein gut gefülltes Säckchen an alle Kinder verteilt. Über den leckeren Weckenmann, der von der Firma Bauhaus gesponsert wurde und die Mandarinen, Nüsse und Schokolade des Elternbeirats freute sich die Schulgemeinschaft riesig und alle ließen es sich gleich schmecken.

Radfahrausbildung der Klasse 4

Mit viel Freude nahmen die Viertklässler an der Radfahrausbildung im Herbst 2023 teil. Die Verkehrszeichen, Vorfahrtsregeln, Sicherheit im Verkehr und viele andere Inhalte lernten die Kinder im theoretischen Teil in der Schule kennen. Zum praktischen Teil ging es mit dem Bus auf den Verkehrsübungsplatz nach Rottweil. Die Kinder hatten großen Spaß, das sichere und verkehrsgerechte Fahren auf dem Übungsplatz mit den Verkehrspolizistinnen einzuüben.

Alle Schüler bestanden die theoretische und praktische Prüfung mit Erfolg. Viele Kinder erhielten sogar eine Urkunde und ein kleines Geschenk, weil sie so viele Punkte erreicht hatten. Herzlichen Glückwunsch!!!

Diesen Erfolg feierte die Klasse nach der Prüfung mit Pizza in der Markthalle Rottweil. Bei diesem besonderen Highlight leuchteten die Kinderaugen fröhlich und ausgelassen.

Bastelzeit an der Grundschule Eschachtal

Vier Wochen vor Weihnachten- es war mal wieder soweit: unser traditionelles Adventsbasteln fand statt. Kerzen aus Bienenwachs, Tannenbäume aus Holz, Engel aus Pappe und Papier, zauberhafte Sterne, kunstvolle Friedenstauben, Weihnachtsanhänger, Tischdekoration - alles was das Weihnachtsherz begehrt. Im ganzen Schulhaus fanden die Bastelaktivitäten statt, unterstützt von vielen helfenden Elternhänden und der Ganztagesbetreuung.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Elternbedanken, die zu diesem sehr schönen und besinnlichen Vormittag beigetragen haben. Auf dass die Bastelzeit noch viele Jahre stattfinden möge an unserer glanzvollen, vorweihnachtlich geschmückten Grundschule.

Wandertag der Grundschule Eschachtal

Bei Sonnenschein und schönstem Herbstwetter starteten wir an der Schule Richtung Lackendorf. Über Felder und Wiesen marschierten wir fröhlich und munter darauf los und die Klassen hatten sich schnell gemischt. Mit Begeisterung wurden die Bollerwagen, die mit Spielen und Rucksäcken gefüllt waren, von den 3. und 4.Klässlern gezogen. Die kalten Temperaturen störten uns Dank der Bewegung bald nicht mehr.

Am Sportplatz in Lackendorf angekommen, wurde erst einmal das von den Eltern zubereitete Vesper mit großem Hunger verspeist. Anschließend spielten die Kinder begeistert Fußball, Fange, Tauziehen und andere Spiele. Auch auf Entdeckungsreise gingen manche Schüler und erforschten die nähere Umgebung.

Viel zu schnell ging die Zeit vorbei und die Kinder wären gerne noch länger geblieben. Trotzdem meisterten sie auch den Rückweg ohne Probleme. Für alle war ein sehr schöner Wandertag.

Herz-Vorsorge, die Schulkindern großen Spaß macht

Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung an der Grundschule Eschachtal Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. Die sportliche Form des Seilspringens - das „Rope Skipping“ - eignet sich sowohl zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination als auch zur Förderung der Bewegungsfreude und des sozialen Miteinanders.

Seilspringen hat es in sich! Diese Erfahrung machten die Drittklässler der Grundschule Eschachtal bei einem 2 1/2- stündigen Kurs der Deutschen Herzstiftung. Geschickt verstand es die Workshop-Leiterin Vera Sulzmann alle Kinder zum ausdauernden Skipping zu motivieren. Sie trainierte mit den Kindern unterschiedliche Partner- , Einzel- und Gruppenübungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.

Am Ende des Workshops stellten die „Seilkünstlerinnen und Seilkünstler“ ihre neu erlernten Fähigkeiten dem Publikum vor. Abschließend bekamen alle Zuschauer noch die Gelegenheit, selbst das Seil in die Hand zu nehmen und die verschiedenen Sprünge auszuprobieren. „Skipping Hearts“ hat eindrucksvoll gezeigt, dass Seilspringen großen Spaß macht! Herzlichen Dank für den tollen Workshop.

Kinder sind stolz auf ihre Instrumente

Neue Bläserklasse an der Grundschule Eschachtal geht an den Start.
Kooperation zwischen Musikverein und Schule erweist sich als Erfolgsrezept.

Von Stefanie Siegmeier

Zimmern-Stetten. Waldhorn, Querflöte, Klarinette... Die Vielfalt der Blasinstrumente, die sich die neun Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Grundschule Eschachtal ausgesucht haben, kann sich durchaus sehen lassen. Die neun Kinder bilden die neue Bläserklasse - eine Musikpatenschaft zwischen Schule und Verein. Die Grundschule Eschachtal und der Musikverein Stetten haben diese Musikpatenschaft begründet. Mit dieser Patenschaft gehen die Partner die Verpflichtung ein, im Rahmen der jeweils eigenen Möglichkeiten sich gegenseitig musikalisch zu fördern, eine dauerhafte Gemeinschaft von Schule, Eltern und Vereinsmitgliedern zu bilden und dadurch das Musikleben ihrer Heimat zu bereichern und die Jugend des Landes an ein ehrenamtliches Engagement heranzuführen“, heißt es in der offiziellen Urkunde, die nicht nur von der Schule und dem Verein, sondern auch vom Blasmusikverband Baden-Württemberg und von Susanne Eisenmann, der ehemaligen Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, unterzeichnet wurde. Die Kooperation mit dem Blasmusikverband gibt es seit dem Jahr 2020, erklärt Philipp Prochatschek vom Stettener Musikverein, der sich freut, dass sich wieder so viele Kinder entschieden haben, über diesen Weg ein Instrument zu erlernen. Unterrichtet werden die Kinder - aufgeteilt in Holzblasinstrumente und Blechblasinstrumente - von Laura Rall und Florian Reis.

Einmal pro Woche gibt es in der Schule Unterricht. Die Instrumente können gemietet werden. Und der Verband steuert im Jahr zwischen 300 und 900 Euro bei, um die Kosten für den Unterricht zu fördern. Eine gute Sache. Das findet auch die Schulleiterin Kerstin Bob. „Ich bin sehr begeistert, dass es das Projekt gibt und dass so viele Kinder dabei sind. Ich würde die Kooperation immer wieder eingehen. Das Miteinander läuft sehr unkompliziert“, sagt Bob. Und die Kinder dürfen natürlich auch bei Schulfesten, Adventsaktionen und weiteren Feierlichkeiten an der Schule zeigen, was sie musikalisch schon können. Auch das motiviert.

Der Unterricht bereitet den Kleinen sichtlich Freude, sie können es kaum abwarten, bis es endlich losgeht. Hochkonzentriert lauschen sie, was Lehrer Florian Reis ihnen so erklärt. Töne spielen und Noten lesen sind freilich der Kern des Unterrichts. Und wenn dann am Ende gleich ein richtiges Lied dabei herauskommt, dann ist das natürlich ein ganz besonderer Spaß.

Aktion mit der Künstlerin Silke Mager begeistert Kinder

Weihnachtsweg Stetten-Flözlingen um eine Attraktion reicher

Gleich in der zweiten Schulwoche machten sich die Drittklässler der Grundschule Eschachtal und ihre Klassenlehrerin Kerstin Bob, mit Bollerwagen, Kindergarnituren und natürlich ausreichend Vesper und Getränken auf den Weg zum Gewann Hörnle. Dort durften sie unter Anleitung der ortsansässigen Künstlerin Silke Mager, das Versorgungshäuschen der ENRW Rottweil gestalten. Mit Feuereifer und großer Begeisterung machten sich die Kinder ans Werk und so nahmen die vorgezeichneten Kunstwerke nach und nach ihre bunte Gestalt an. Abwechselnd lebten sich die kleinen Künstler kreativ aus.

Je bunter der Stern und die Engelsflügel wurden, desto ehrgeiziger verfolgten die Kinder das Ziel, bis zur Mittagszeit fertig zu werden. Mit gemeinsamer Tatkraft wurde schließlich kurz vor Aufbruch der letzte Pinselstrich getätigt. Einmalig schöne Werke sind entstanden.

Voller Stolz machte sich die muntere Gruppe mit Sack und Pack auf den Rückweg zur Schule. Unterwegs sahen sie noch lange das Leuchten des Sternes.

Wer nun neugierig geworden ist, muss nicht bis zur Eröffnung des Weihnachtsweges warten. Die Kunstwerke können jederzeit auf dem Wanderrundweg zwischen Stetten und Flözlingen besichtigt werden. Ermöglicht wurde das gemeinsame Kunstprojekt durch den engagierten Einsatz und die unerschöpfliche Freude am kreativen Schaffen von Frau Mager sowie einer Spende der ENRW Rottweil. Herzlichen Dank.

Löwenstarke Einschulungsfeier an der Grundschule Eschachtal

23 Kinder verstärken ab jetzt die Schulgemeinschaft

Nach einem sehr feierlichen Einschulungsgottesdienst mit Pfarrer Josef Kreidler und langen Wochen der Vorfreude, wurden die Schulanfänger am Freitag mit Eltern und Gästen herzlichst mit schwungvollen Liedern „Unsere Schule feiert heute“ von der ganzen Schulgemeinschaft begrüßt.

Unsere Schulleiterin Kerstin Bob eröffnete die Feierlichkeiten und machte den Schülerinnen und Schülern Mut für die spannende Zeit an unserer Schule. Danach verfolgten die Kinder aufmerksam und gespannt die Vorführung des Theaters der Zweitklässler unter der Leitung von Kerstin Lilienfein.

„Der Löwe, der nicht schreiben konnte” begegnete vielen Tieren, die mit ihren individuellen Fähigkeiten dem Löwen beim Schreiben lernen unterstützen wollten: So beispielsweise die Affen, welche mit ihm die Bananen teilen mochten; das Nilpferd lud ihn zum Tauchen ein; der Mistkäfer schrieb einen Brief mit Käferparfum... Aber der Löwe lehnte jegliche Hilfe ab, bis seine geliebte Löwin auftauchte.

Das Theaterstück, mit seinen schönen Requisiten und bravourösen schauspielerischen Leistungen gab den Erstklässlerinnen und Erstklässlern neben dem Witz und Humor auch viele wertvolle Dinge fürs Leben mit: Mut, Selbstvertrauen, Eigenverantwortung, Akzeptanz und Toleranz sowie die Wahrnehmung der unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten.

Nochmals herzlichen DANK an Klasse 2 mit Frau Lilienfein! Anschließend holte Frau Kerstin Bob ihre vollgepackte Schultüte mit den passenden Tieren hervor: jeder kann etwas, ist einzigartig und individuell und das alles in einer bunt gemischten, löwenstarken Gemeinschaft.

Anschließend ging es mit der Klassenlehrerin Nicole Singer in die erste gemeinsame Unterrichtsstunde. Während die Kinder die Klassengemeinschaft und ihre neue Lehrerin kennenlernten, wurden die Eltern und ihre Gäste von den Eltern der Klasse 2 und Birgit Jauch freundlich mit bereitgestellten Kaffee, Kuchen und Getränken versorgt.

Schön, dass Sie, liebe Eltern und Verwandte, da waren und einfach spitze, dass ihr, liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler, da seid!